
Do-or-Die-Spiel gegen Wasserburg
Metropol Ladies setzen auf Heimvorteil und Teamgeist
Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende in Wasserburg kommt es am Sonntag zum entscheidenden Rückspiel in Herne. Die Metropol Ladies benötigen gegen das starke bayrische Team einen Sieg mit mindestens 16 Punkten Differenz, um ins Viertelfinale der 2. DBBL einzuziehen.
Das anstrengende Reisewochenende ist verkraftet, die Niederlage im Hinspiel verdaut und die Vorbereitung auf das Rückspiel wurden intensiviert. Die Metropol Ladies brennen auf den Sonntag, um ihre Chance auf den Viertelfinaleinzug zu nutzen. Die Enttäuschung über die etwas zu deutlich ausgefallene Hinspielniederlage hat das Team schnell überwunden. „Natürlich hatten wir uns eine bessere Ausgangslage für das Rückspiel erhofft, aber wir sind absolut bereit diese Aufgabe anzugehen. Die Analyse des Hinspiels zeigt uns einige Punkte, an denen wir ansetzen können“, so Headcoach Björn Grönheit. Neben der Auswertung der ersten Partie, gibt auch die personelle Situation der Metropol Ladies Hoffnung auf ein besseres Ergebnis. Konnte das Team mit nur sieben Spielerinnen nach Bayern reisen, wird die Metropol Bank am Sonntag nun deutlich voller besetzt sein. „Wir freuen uns wieder mehr Alternativen zur Verfügung zu haben. Das macht unser Spiel natürlich deutlich variantenreicher“, fasst der Metropol Co-Trainer Jonas Hunneman die Situation zusammen.
Die Wasserburgerinnen haben im Hinspiel jedoch einen starken Eindruck hinterlassen. Insbesondere die beeindruckende Treffsicherheit jenseits der Drei-Punkte-Linie hatte das NRW-Team vor große Probleme gestellt. „Wasserburg hat sich in eigener Halle sehr energetisch präsentiert und viele gute Entscheidungen getroffen. Wir müssen hellwach sein, wenn wir eine Chance auf nächste Runde haben wollen“, erklärt der Headcoach. In dem starken Team vom Inn müssen besonders die Kreise der beiden Guards Kathleen Hill und Maria Perner eingeschränkt werden, die sicherlich die Schaltzentralen im bayrischen Spiel darstellen.
Nach dem Ergebnis aus der Hinrunde kann der Favorit für die Partie am Sonntag sicher klar benannt werden. Aber gerade das könnte dem Heimteam die Chance eröffnen, ohne großen eigenen Druck die Wasserburgerinnen ins Wanken zu bringen. Die Metropol Ladies werden daher auch in der Außenseiterrolle in jeder Sekunde um den Einzug in die nächste Runde kämpfen. In jedem Fall können sich die Zuschauer auf ein interessantes und spannendes Spiel freuen.
Gespielt wird am kommenden Sonntag um 16.00 Uhr in der H2K Arena in Herne. Die Ladies freuen sich über jeden Fan der lautstark mithilft das Ergebnis aus dem Hinspiel zu egalisieren.
Foto: sportvoh.tografie / voh.tografie