Metropol Ladies mit Statement-Sieg beim Tabellenführer
Dank einer hervorragenden Teamleistung gewinnen die Metropol Ladies beim Tabellenführer aus Bochum klar und liegen nun nur noch einen Sieg hinter dem Führungstrio der Liga. Die Ladies zeigten sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung eine bärenstarke Vorstellung und gewinnen ebenso souverän wie verdient gegen die AstroLadies.
Mit kleinem Kader machten sich die Metropol Ladies am Sonntagnachmittag auf den kurzen Weg zum Tabellenführer aus Bochum, fehlten neben den Langzeitverletzten auch die U18-Spielerinnen des Teams, die parallel ein WNBL-Spiel in Düsseldorf bestritten. In der Rundsporthalle entwickelten sich zunächst die zu erwartende enge Partie, beide Teams beantworteten Körbe der Gegnerinnen postwendend und so konnte sich keine Mannschaft früh in der Partie absetzen. „Der Anfang war auf beiden Seiten etwas nervös, aber nach einer Anlaufphase sind wir besser ins Spiel gekommen und lagen dann knapp in Führung. Schon früh im ersten Viertel hatte ich das Gefühl, dass unseren Defense-Plan aufgehen wird“, gibt Björn Grönheit seine Einschätzung zur Startphase. Das zweite Viertel knüpfte zunächst nahtlos an den ersten Abschnitt an. Kein Team konnte sich einen Vorteil erarbeiten, so dass nach 15 Minuten beim Stand von 24:26 die Partei weiterhin völlig offen war. „Mitte des zweiten Viertels haben wir dann das Kommando übernommen. Wir konnten die Bochumer Offense immer wieder stoppen und sehr präzise im Angriff agieren“, ist das Trainerteam voll des Lobes für die Mannschaft. Insbesondere das schnelle Umschalten der Gäste stellte die AstroLadies immer wieder vor Probleme und so ging das Metropol-Team beim Stand von 27:41 mit einer 14 Punkteführung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste weiter das Geschehen auf dem Feld. Die Metropol Ladies kontrollierten das defensive Brett und erspielten sich immer wieder sehenswerte Abschlüsse. Lediglich einen kleineren Lauf der Gastgeberinnen zur Hälfte des dritten Abschnitts musste das Grönheit Team überstehen, bevor der Abstand auf über 20 Punkte ausgebaut werden konnte. „Entgegen unserer bisherigen Spiele sind wir heute gut aus der Pause gekommen. Wir haben Bochum keine Chance gegeben ins Spiel zu kommen und konnten dann vorzeitig eine Vorentscheidung herbeiführen“, freut sich Co-Trainer Jonas Hunneman über den Spielverlauf. Wer im letzten Viertel mit einer Aufholjagd der AstroLadies gerechnet hatte wurde eines Besseren belehrt. Souverän verteidigten die Herner/Recklinghäuser-Spielerinnen ihren erarbeiteten Vorsprung und spätestens beim Stand von 42:66 knapp fünf Minuten vor dem Ende war die Partie zu Gunsten der Metropol Ladies entschieden. „Wir können heute sehr stolz auf unsere Leistung sein. Wir haben als Team geschlossen agiert, viele gute Lösungen in der Offense gefunden und unseren defensiven Plan sehr gut umgesetzt. Zum Ende der Hinrunde konnten wir nochmal ein Ausrufezeichen setzen und fahren nun mit viel Zuversicht zum letzten Spiel in diesem Jahr“, so Coach Grönheit die Partie.
Damit beenden die Metropol Ladies eine tolle Hinrunde mit acht Siegen aus 11 Spielen auf dem vierten Platz. Somit ist das Kooperationsteam weiter auf Tuchfühlung zur Spitzengruppe der Liga.
Am nächsten Sonntag kommt es kurz vor Weihnachten gegen den BBC Osnabrück zum letzten Spiel des Jahres 2024. Gegen ein weiteres Spitzenteam der 2. DBBL wollen die Ladies dann an ihre starken Leistungen in Bochum anknüpfen.