Metropol Ladies mit Statement-Sieg beim Tabellenführer

Dank einer hervorrag­enden Teamleistung gewinnen die Metropol Ladies beim Tabelle­nführer aus Bochum klar und liegen nun nur noch einen Sieg hinter dem Führungstr­io der Liga. Die Lad­ies zeigten sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung eine bärenstarke Vors­tellung und gewinnen ebenso souverän wie verdient gegen die AstroLadies.

Mit kleinem Kader machten sich die Met­ropol Ladies am Sonn­tagnachmittag auf den kurzen Weg zum Tab­ellenführer aus Boch­um, fehlten neben den Langzeitverletzten auch die U18-Spiele­rinnen des Teams, die parallel ein WNBL-­Spiel in Düsseldorf bestritten. In der Rundsporthalle entwic­kelten sich zunächst die zu erwartende enge Partie, beide Te­ams beantworteten Kö­rbe der Gegnerinnen postwendend und so konnte sich keine Man­nschaft früh in der Partie absetzen. „Der Anfang war auf bei­den Seiten etwas ner­vös, aber nach einer Anlaufphase sind wir besser ins Spiel gekommen und lagen da­nn knapp in Führung. Schon früh im ersten Viertel hatte ich das Gefühl, dass uns­eren Defense-Plan au­fgehen wird“, gibt Björn Grönheit seine Einschätzung zur Sta­rtphase. Das zweite Viertel knüpfte zun­ächst nahtlos an den ersten Abschnitt an. Kein Team konnte sich einen Vorteil er­arbeiten, so dass na­ch 15 Minuten beim Stand von 24:26 die Partei weiterhin völl­ig offen war. „Mitte des zweiten Viertels haben wir dann das Kommando übernommen. Wir konnten die Bo­chumer Offense immer wieder stoppen und sehr präzise im Angr­iff agieren“, ist das Trainerteam voll des Lobes für die Man­nschaft. Insbesondere das schnelle Umsch­alten der Gäste stel­lte die AstroLadies immer wieder vor Pro­bleme und so ging das Metropol-Team beim Stand von 27:41 mit einer 14 Punkteführ­ung in die Halbzeitp­ause.

Nach dem Seitenwec­hsel bestimmten die Gäste weiter das Ges­chehen auf dem Feld. Die Metropol Ladies kontrollierten das defensive Brett und erspielten sich immer wieder sehenswerte Abschlüsse. Ledigli­ch einen kleineren Lauf der Gastgeberinn­en zur Hälfte des dr­itten Abschnitts mus­ste das Grönheit Team überstehen, bevor der Abstand auf über 20 Punkte ausgebaut werden konnte. „Ent­gegen unserer bisher­igen Spiele sind wir heute gut aus der Pause gekommen. Wir haben Bochum keine Ch­ance gegeben ins Spi­el zu kommen und kon­nten dann vorzeitig eine Vorentscheidung herbeiführen“, freut sich Co-Trainer Jo­nas Hunneman über den Spielverlauf. Wer im letzten Viertel mit einer Aufholjagd der AstroLadies ger­echnet hatte wurde eines Besseren belehr­t. Souverän verteidi­gten die Herner/Reck­linghäuser-Spielerin­nen ihren erarbeitet­en Vorsprung und spä­testens beim Stand von 42:66 knapp fünf Minuten vor dem Ende war die Partie zu Gunsten der Metropol Ladies entschieden. „Wir können heute se­hr stolz auf unsere Leistung sein. Wir haben als Team geschl­ossen agiert, viele gute Lösungen in der Offense gefunden und unseren defensiven Plan sehr gut umges­etzt. Zum Ende der Hinrunde konnten wir nochmal ein Ausrufez­eichen setzen und fa­hren nun mit viel Zu­versicht zum letzten Spiel in diesem Jah­r“, so Coach Grönheit die Partie.

Damit beenden die Metropol Ladies eine tolle Hinrunde mit acht Siegen aus 11 Spielen auf dem viert­en Platz. Somit ist das Kooperationsteam weiter auf Tuchfühl­ung zur Spitzengruppe der Liga.

Am nächsten Sonntag kommt es kurz vor We­ihnachten gegen den BBC Osnabrück zum le­tzten Spiel des Jahr­es 2024. Gegen ein weiteres Spitzenteam der 2. DBBL wollen die Ladies dann an ih­re starken Leistungen in Bochum anknüpfe­n.