Metropol Ladies siegen souverän gegen Grünberg

Die Metropol Ladies melden sich mit einem klaren Sieg gegen die Bender Baskets Grünberg aus der kurzen Nationalmannschaftspause zurück. Trotz großen Krankheits- und Verletzungssorgen dominierten die Ladies ab dem zweiten Viertel das Spiel in der Vestischen Arena und kommen ihrem Saisonziel, dem Erreichen der Playoffs, einen weiteren Schritt näher.

Schwierig gestaltete sich in den letzten Wochen die Trainingsplanungen für das Trainerteam der Metropol Ladies. Der krankheits- und verletzungsbedingte personelle Aderlass wollte einfach kein Ende nehmen und auch für die Partie gegen die Bender Baskets mussten die Coaches Grönheit und Huneman gleich auf vier Stammkräfte verzichten. Dementsprechend brauchten die Gastgeberinnen auch fast das komplette erste Viertel um ihren Rhythmus zu finden. „Wir sind zäh in das Spiel gestartet, da merkte man unserem Team die fehlende Trainingsarbeit im fünf gegen fünf deutlich an“, analysiert Grönheit die Startphase gegen Grünberg. „Aber wie wir dann agiert haben zeigt die tolle Substanz in der Truppe. Wir spielen mit großem Selbstvertrauen und treffen viele gute Entscheidungen. Jede Spielerin ist bereit Verantwortung zu übernehmen, ohne dabei eigensinnig zu agieren.“ Insbesondere in den letzten Minuten des zweiten Viertels zeigten sich die Ladies von ihrer besten Seite und konnten trotz des über weite Strecken engen Spielverlaufs mit einer verdienten 11 Punkteführung in die Halbzeitpause gehen.

Nach dem Seitenwechsel waren die Metropol Ladies dann klar das spielbestimmende Team auf dem Recklinghäuser Hallenboden. Ein starkes Pick and Roll-Spiel führte zu guten Abschlüssen und auch unter dem Korb konnten sich die Ladies immer wieder gut durchsetzen. Da auch einige Schnellangriffe souverän abgeschlossen werden konnten, wuchs der Vorsprung im dritten Viertel auf 20 Punkte an. „Wir haben heute in allen bedeutenden Statistiken die Oberhand behalten. Besonders wichtig war es uns, das Rebound-Duell zu gewinnen. Aber auch die geringe Anzahl an Turnovern war ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg“, zieht die Metropol Trainer ein durchweg positives Fazit. Da sich das Team auch im letzten Abschnitt keine Schwächephase mehr erlaubte, stand am Ende ein auch in der Höhe absolut verdienter Erfolg für das Kooperationsteam zu Buche. Erwähnenswert ist, dass über weite Strecken des Schlussabschnitts zeitgleich drei WNBL-Spielerinnen auf dem Feld standen und wichtige weitere Schritte in ihrer Entwicklung machen konnten.

Mit diesem Sieg festigen die Metropol Ladies ihre tolle Position im Rennen um die begehrten Playoff-Plätze in der Gruppe Nord der 2. DBBL. Weiter geht es für die Ladies am kommenden Wochenende mit einem Gastspiel bei den Lionprides in Braunschweig.

Foto von Inga Bielefeld