Metropol Ladies zum Jahresbeginn gegen Tabellenschlusslicht
Zum basketballerischen Start in das Jahr 2025 treffen die Metropol Ladies am kommenden Samstag in der H2K-Arena in Herne auf die TG Neuss Tigers. Gegen den aktuell Letzten der 2. DBBL Nord möchte das Kooperationsteam mit einem Erfolgserlebnis an die guten Leistungen des letzten Jahres anknüpfen und zwei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze einfahren.
Voller Tatendrang sind die Ladies in die erste Trainingswoche 2025 gestartet. Sichtlich gut getan hatte dem Team die Pause zwischen den Tagen und entsprechend hoch war der Energielevel in den ersten Einheiten. „Die Köpfe sind wieder frisch und auch die Akkus sind neu aufgeladen. Unsere Reserven waren am letzten Spieltag ziemlich aufgebraucht, doch die kleine Pause hat uns gutgetan. Wir freuen uns auf den weiteren Saisonverlauf und wollen auch im neuen Jahr attraktiven und erfolgreichen Basketball spielen“, gibt Headcoach Björn Grönheit einen Überblick über die aktuelle Lage im Team. Auch die personelle Situation ist sehr erfreulich, denn erstmalig könnten in dieser Saison alle Spielerinnen am Samstag zur Verfügung stehen. Eine für die bisher personell arg gebeutelten Metropol Ladies völlig neue Situation und man darf gespannt sein welche taktischen Varianten sich aus den neuen Konstellationen ergeben werden. „Wir freuen uns, dass endlich alle Akteurinnen spielfähig sind, zeitweise war im Physioraum mehr Betrieb als in der Trainingshalle. Die neue Situation erleichtert auch unsere Trainingsarbeit ungemein“, zeigt sich der für Athletik und Rehabilitation zuständige Jonas Huneman sehr zufrieden.
Unterschätzen darf man die Tigers indes auf keinen Fall, im Hinspiel war die Partie lange ausgeglichen und die Metropol Ladies konnten sich erst gegen Ende deutlich absetzen. Die Tigers verfügen über eine schlagkräftige Offense die es einzubremsen gilt. Insbesondere die Kreise der beiden Youngsters Johanna Huppertz und Marija Ilic gilt es mit der Metropol Defense zu stören und auch die starke Kanadierin Claire Sutherland-Case müssen die Ladies auf dem Schirm haben, um den nächsten Heimsieg einfahren zu können. „Wir rechnen mit einem starken Neusser Team, das sicherlich die Zeit genutzt hat, um sich gut auf die Rückrunde vorzubereiten. Es gibt zudem Gerüchte, dass es im Kader der Tigers einige Veränderungen gegeben hat. Wir sind in jedem Fall gewarnt und werden hoch konzentriert in das Spiel starten“, so Coach Grönheit. Wichtig für die Ladies wird es sein den defensiven Rebound besser als im Hinspiel zu kontrollieren und darauf aufbauend die eigenen Stärken im Transition-Spiel auszunutzen. Hierbei sollte die diesmal deutlich größere Aufstellung der Gastgeberinnen helfen. Mit einem Sieg könnten das Kooperationsteam sich weiter als erster Verfolger des Spitzentrios etablieren und einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Playoff-Teilnahme machen.
Das NRW-Duell findet in der H2K-Arena in Herne statt und startet ungewohnt früh bereits um 15.00 Uhr. Die Ladies hoffen auf lautstarke Unterstützung von den Rängen.