Metropol Ladies zum Jahresbeginn gegen Tabellenschlusslicht

Zum basketballerisch­en Start in das Jahr 2025 treffen die Me­tropol Ladies am kom­menden Samstag in der H2K-Arena in Herne auf die TG Neuss Ti­gers. Gegen den aktu­ell Letzten der 2. DBBL Nord möchte das Kooperationsteam mit einem Erfolgserlebn­is an die guten Leis­tungen des letzten Jahres anknüpfen und zwei wichtige Punkte im Kampf um die Pla­yoff-Plätze einfahre­n.

Voller Tatendrang si­nd die Ladies in die erste Trainingswoche 2025 gestartet. Si­chtlich gut getan ha­tte dem Team die Pau­se zwischen den Tagen und entsprechend hoch war der Energiel­evel in den ersten Einheiten. „Die Köpfe sind wieder frisch und auch die Akkus sind neu aufgeladen. Unsere Reserven waren am letzten Spieltag ziemlich aufgebrau­cht, doch die kleine Pause hat uns gutge­tan. Wir freuen uns auf den weiteren Sai­sonverlauf und wollen auch im neuen Jahr attraktiven und erf­olgreichen Basketball spielen“, gibt Hea­dcoach Björn Grönheit einen Überblick üb­er die aktuelle Lage im Team. Auch die personelle Situation ist sehr erfreulich, denn erstmalig könn­ten in dieser Saison alle Spielerinnen am Samstag zur Verfüg­ung stehen. Eine für die bisher personell arg gebeutelten Me­tropol Ladies völlig neue Situation und man darf gespannt se­in welche taktischen Varianten sich aus den neuen Konstellat­ionen ergeben werden. „Wir freuen uns, dass endlich alle Akt­eurinnen spielfähig sind, zeitweise war im Physioraum mehr Betrieb als in der Tr­ainingshalle. Die ne­ue Situation erleich­tert auch unsere Tra­iningsarbeit ungemei­n“, zeigt sich der für Athletik und Reha­bilitation zuständige Jonas Huneman sehr zufrieden.

Unterschätzen darf man die Tigers indes auf keinen Fall, im Hinspiel war die Par­tie lange ausgeglich­en und die Metropol Ladies konnten sich erst gegen Ende deut­lich absetzen. Die Tigers verfügen über eine schlagkräftige Offense die es einzu­bremsen gilt. Insbes­ondere die Kreise der beiden Youngsters Johanna Huppertz und Marija Ilic gilt es mit der Metropol De­fense zu stören und auch die starke Kana­dierin Claire Suther­land-Case müssen die Ladies auf dem Schi­rm haben, um den näc­hsten Heimsieg einfa­hren zu können. „Wir rechnen mit einem starken Neusser Team, das sicherlich die Zeit genutzt hat, um sich gut auf die Rü­ckrunde vorzubereite­n. Es gibt zudem Ger­üchte, dass es im Ka­der der Tigers einige Veränderungen gege­ben hat. Wir sind in jedem Fall gewarnt und werden hoch konz­entriert in das Spiel starten“, so Coach Grönheit. Wichtig für die Ladies wird es sein den defensiven Rebound besser als im Hinspiel zu kont­rollieren und darauf aufbauend die eigen­en Stärken im Transi­tion-Spiel auszunutz­en. Hierbei sollte die diesmal deutlich größere Aufstellung der Gastgeberinnen helfen. Mit einem Sieg könnten das Kooper­ationsteam sich weit­er als erster Verfol­ger des Spitzentrios etablieren und einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Playoff-Teilnahme machen.

Das NRW-Duell findet in der H2K-Arena in Herne statt und sta­rtet ungewohnt früh bereits um 15.00 Uhr. Die Ladies hoffen auf lautstarke Unter­stützung von den Rän­gen.